Conrad Peter Laar

    Geboren am
22. März 1853
in Hamburg

Gestorben am
11. Februar 1929
in Bonn

Ausbildung:

  • 1872 - 1879 Studium der Chemie am Polytechnikum Hannover und an der Universität Leipzig
  • 1879 Promotion.

Tätigkeit als Wissenschaftler:

  • 1880 - 1884 Assistent (u. a. bei A. Kekulé) in Bonn
  • 1884 - 1888 Habilitation und nachfolgende Tätigkeit als Privatdozent an der TH Hannover
  • ab 1888 Tätigkeit an der Universität Bonn:
  • 1902 - 1910 Privatdozent
  • 1910 - 1921 Titularprofessor
  • 1921 - 1923 außerordentlicher Professor
  • ab 1923 ordentlicher Professor für Photochemie.

Hauptarbeitsgebiete bzw. -leistungen:

  • 1885 Einführung des Begriffs der Tautomerie auf Basis der Vorarbeiten von Butlerow.


(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum