Cornelis Adriaan Lobry van Troostenburg de Bruyn

 


Photo: http://de.wikipedia.org

Geboren am
1. Januar 1857
in Leeuwarden

Gestorben am
23. Juli 1904
in Amsterdam

Ausbildung:

  • 1875 - 1883 Studium der Naturwissenschaften an der Universität Leiden
  • 1883 Promotion im Fach Chemie.

Tätigkeit als Wissenschaftler:

  • 1883 - 1896 Arbeit als Assistent in Leiden, Paris (bei C. A. Wurtz) und wieder in Leiden
  • danach Leitung des chemischen Laboratoriums für Explosivstoffe der niederländischen Marine
  • ab 1896 Professor für organische und pharmazeutische Chemie an der Universität Amsterdam.

Hauptarbeitsgebiete bzw. -leistungen:

  • Arbeiten über die drei isomeren Dinitrobenzene
  • 1885 Entdeckung der Tautomerie bei Zuckern, der sog "Lobry-de Bruyn-van Ekenstein-Umlagerung"
  • Untersuchungen an kolloiden und echten Lösungen.


(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum