| 
				 C 
				07.12a  | 
              
 Experimente zur Messwerterfassung 
Halbautomatische Titration von 
Salzsäure mit Natronlauge
               | 
              
               L 
				1  | 
             
           
          
         
  
  
    
      | Zeitbedarf: | 
      30 Minuten. | 
     
    
      | 
		Kompetenz/Ziel: | 
      E: 
		Aufnahme einer Titrationskurve. 
		B: Handhabung einer Anordnung zur computergest. Messwerterf. | 
     
    
      | Material: | 
      
		
			- Chembox
 
			- Computer + Software ChemEx
 
			- pH-Messkette
 
			- Bürette 50mL
 
			- Stativ
 
			- Bürettenhalter
 
		 
		 | 
      
		
			- 2+1 Muffen, 1+1 Klammer
 
			- Magnetrührer
 
			- Pipette 30mL
 
			- Becherglas 150mL, hohe Form
 
			- Becherglas 400mL, weite Form
 
			- Magnetrührstäbchen
 
			- kleiner Trichter
 
		 
		 | 
     
    
      | 
		Chemikalien: | 
      
		
			- Salzsäure c(HCl)=0,1mol/L
 
		 
		 | 
      
		
		  | 
     
    
      
		
			- Maßlösung Natronlauge
 c(NaOH)=0,1mol/L 
		 
		 | 
      
		
		  | 
     
    
      | 
dest. Wasser (Spritzflasche) 
		 | 
        | 
     
    
      | Vorbereitung: | 
      
		
		  | 
      
- 
Versuch gemäß nebenstehender Skizze aufbauen.
Hinweise: ggf. Halter für Messketten-Aufbewahrungsgefäß anbauen.
 
- 
Sicherstellen, dass die Chembox mit dem Computer verbunden
ist. Computer starten. pH-Messkette an den pH-Eingang (4) anschließen, dann Chembox einschalten.
 
- 
Kalibrieren Sie die 
pH-Messkette.
 
 
		 | 
     
     
	  
	
    
      | Durchführung: 
		
				   | 
      
 Aufnahme der Titrationskurve:
- 
Entsprechende
CHX-Datei 
aus Chemex heraus laden (Quelle siehe unten).
 
- 
In dem 150mL-Becherglas ein Rührstäbchen und 30mL HCl vorlegen; pH-Meßkette
eintauchen und in eine Klammer spannen. Ggf. mit Wasser so auffüllen, dass die Messkette
gut eintaucht.
 
- 
1/0-Knopf anklicken.
 
- 
Aus der
Bürette 1mL Maßlösung auslaufen lassen, dann Leertaste drücken.
 
- 
Wenn die Titrationskurve die gewünschte Form erreicht
hat, 1/0-Knopf wieder anklicken.
 
- 
Kurve unter einem Namen
im gewünschten Arbeitsbereich
abspeichern.
 
- 
Beschriften Sie die Kurve, z.B. "HCl mit NaOH c=0,1mol/L",
evtl. dazu Name des Experimentators.
 
- 
X-Achse (Volumen) sinnvoll anpassen. Ergebnis etwa:
 
 
		
		  
		 
         Wieder abspeichern. | 
     
    
      | Auswertung: | 
      Der pKS-Wert lässt sich hier (sehr starke Säure, Lit. pKS= -6) nicht 
		bestimmen. | 
     
    
      | Download: | 
      Titration Salzsäure mit 
		Natronlauge:
		Parameter für ChemEx  | 
     
     
  
 
		 |