Didaktik der Chemie / Universität Bayreuth

Stand: 15.12.04

Fortbildungslehrgang "Computergestütztes Experimentieren und Neue Medien im Chemieunterricht"

2. Suchen über Suchmaschinen

2.1 Tools und Anleitungen

Des Problems der Informationsfindung in breiten Angeboten war man sich schon sehr früh bewusst. Das Prinzip der Suchmaschinen stammt aus den 80er Jahren. Erst in den letzten Jahren aber wurden sie richtig komfortabel und es konnten Forschungsergebnisse umgesetzt werden, um die Trefferquote zu erhöhen. Dabei liegt das Problem eigentlich meistens beim Nutzer: er weiß selber nicht genau, was er sucht. Wie soll er es dann in eine Maschine auf Punkt und Komma genau eingeben?

Unter den folgenden URL finden Sie viel mehr über Suchmaschinen:

http://www.suchmaschinen.de/
http://www.suchfibel.de/

 

2.2 Suchmaschinen mit manuell erstellten Katalogen

Ziel: Einstieg in die Suche, ohne besondere Strategie

Die Datenbanken dieser Suchmaschinen werden von Menschen "gefüttert", die aus Inhalten diejenigen Stichworte heraussuchen, die sie für bedeutend halten. Entsprechend werden die Adressen bestimmten Kategorien zugeordnet. Dies ist weder eindeutig noch objektiv. Deshalb eignen sich solche Datenbanken nur für die Suche nach:

bulletÜbersichtswissen,
bulletganzen Sachgebieten oder
bulletgrob umrissenen Themen.

Beispiele:

yahoo_d.gif (2414 Byte) http://www.yahoo.de/
Beliebteste der Suchmaschinen: 62% benutzen sie.
http://www.scirus.com/
neueste Wissenschafts-Suchmaschine (Mai 2001) von Elsevier Science.
http://www.Search4science.com
Spezielle Suchmaschine für Chemiker
http://dbs.schule.de/search/ (alt)
http://www.bildungsserver.de/ (neu)
Aus einer Linkliste heraus entstanden.

Übungen

 

2.3 Suchmaschinen mit Robot-indizierten Datenbanken

Ziel: Auswahl von Stichworten, Boolesche Operatoren, Bilder und spezielle Dateien.

Diese Datenbanken entstehen automatisch. "robots", "crawler" oder "spiders" sind Programme, die weltweit Adressen auf neue Seiten hin durchsuchen und diese erfassen. Andere Software sucht in den Seiten "bedeutende" Stichworte heraus. Was dabei "bedeutend" ist, bestimmt ein Algorithmus. Die eigentliche Suchmaschine führt die Suchanfrage dann durch und ordnet die Treffer nach einem spezifischen ranking-Algorithmus. Das Suchergebnis hängt sehr wesentlich von der Qualität der beiden Algorithmen ab.

Diese Art von Suchmaschinen ist geeignet für die Suche nach:

bulleteinem speziellen Stichwort,
bulleteiner Definition,
bulleteinem Bild,
bulleteinem Datei-Typ.

 

http://www.google.com/intl/de/
Umfangreichste Suchmaschine: 1300 Mio. Seiten sind zugänglich (Stand 03/01).
altavista.gif (1859 Byte) http://altavista.digital.com/
http://www.altavista.de/
Vom Umfang her die Nr. 3 (350 Mio. Seiten), auf der Beliebtheitsskala Nr. 8 (18%).
lycos.gif (2739 Byte) http://www.lycos.de/
Wächst noch im Umfang rasant, in der Beliebtheit Nr. 4 (35%).

Übungen

 

2.4 Meta-Suchmaschinen

Ziel: allumfassende Suche, Ausdehnung auf englischsprachige Seiten.

Meta-Suchmaschinen braucht man, wenn einem das Springen von Maschine zu Maschine lästig wird. Sie suchen in vielen (nie allen) Suchmaschinen gleichzeitig und eignen sich für die umfassende Suche nach klaren Begriffen.

MetaXplorer http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/
suchmaschinen/metaxa/
http://www.metaspinner.de/
MetaGer http://meta.rrzn.uni-hannover.de/

Übungen

 

Weitere Links, Quellen, Anregungen:

  1. http://www.uni-bayreuth.de/departments/didaktikchemie/ Linksammlung, Suchmaschinen
  2. Geo-Wissen Kommunikation, erschienen März 2001.
  3. Projektsuche: Verwendung verschiedener Metalle im Fahrzeugbau.

E-Mail: Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de