| Datum |
Inhalte |
verantwortlich |
| 24.04.2006 |
Einführung: Ziele der Veranstaltung, geplante Form,
Projektidee, Programmvorstellung, Referate.
|
|
| 01.05.2006 |
Feiertag
|
|
| 08.05.2006 |
Physikalische Grundlagen
|
Weber |
15.05.2006 |
Eigenschaften von Licht
|
Weber, Scharfenberg |
| 22.05.2006 |
Lichtquellen
|
Weber, Scharfenberg |
| 29.05.2006 |
Farben, Farbstoffe und Pigmente I
Referat 1: Chemische Ursachen für
Farbigkeit |
Weber, Wagner
Fuchs, Zahn |
| 05.06.2006 |
Feiertag
|
|
| 12.06.2006 |
Pigmente II, chemische Wirkungen von
Licht
|
Wagner |
| 19.06.2006 |
Blatt- und Blütenfarbstoffe
Referat 2: Blütenfarbstoffe |
Scharfenberg
Obenauf, Bornitzky |
| 26.06.2006 |
Zwischenbilanz
Referat 3: "Fächerübergreifender"
Unterricht
Referat 4: Technikunterricht |
Dehler, Müller
Bonora, Eimer |
| 03.07.2006 |
Solarzellen
Referat 5: Der Energiebegriff
Referat 6: Solarzellen |
Weber, Wagner
Wiemann
Hermsdörfer |
| 10.07.2006 |
Synthese I: Erarbeitung von
Unterrichtseinheiten
Referat 7: Kooperatives Lernen |
Wenz |
| 17.07.2006 |
Lichtwirkungen auf Pflanzen
|
Scharfenberg |
| 24.07.2006 |
Synthese II: Erarbeitung von
Unterrichtseinheiten
|
|