Konformationsisomerie

Seite 10a/27
 


...zwischen zwei Ebenen (rot und blau), die man durch benachbarte Atome und ihre Liganden legen kann:

 

Zwischen den beiden Ebenen ABE'C und ABC'D liegt der Torsionswinkel alpha. Er beschreibt die Torsion ("Verdrehung") von C' gegenüber C. Der Torsionswinkel beschreibt in Butan die Verdrehung zwischen den beiden Methylgruppen; sie beträgt hier ca. 60°.

Am Beispiel Butan würde ein Torsionswinkel 0° bedeuten, dass die beiden Methylgruppen genau hintereinander zu liegen kommen.

Der Energieunterschied zwischen zwei Torsionspositionen wird als Torsionsenergie (Torsion = Verdrehung) bezeichnet. Sinnvoll sind die Positionen alle 60°.

Beispiel:
Die Torsionsenergie des Butanmoleküls beträgt etwa 19 kJ/mol. D.h. dreht man die Liganden eines C-Atoms um die mittlere C-C-Bindung, so besteht zwischen der günstigsten und der ungünstigsten Position eine Energiedifferenz von 19 kJ/mol.
Zum Vergleich: um die Wasserstoffbrückenbindung bei Wasser zu lösen, sind 20 kJ/mol erforderlich; um eine C-C-Bindung zu spalten, benötigt man ca. 350 kJ/mol. Somit liegt die abstoßende Wirkung der beiden Methylgruppen im Butan in etwa in dem Bereich von Wasserstoffbrückenbindungen.
Der Übergang zwischen zwei benachbarten gestaffelten Konformeren dauert durchschnittlich nur 10−11 Sekunden, was einer Rotationsfrequenz von ca. 33 GHz entspricht.





 
  (c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum