E-Z-Isomerie: mittelschwere Aufgaben

MA 4 - Lösung
 


Super!

Sie haben aufgepasst und erkannt, dass das Molekül symmetrisch aufgebaut ist. Egal von welchem Ende aus man das Molekül betrachtet, es ist immer gleich. Daher ist es auch egal, welche der beiden Doppelbindungen man für die Untersuchung der Prioritäten betrachtet.

Dies ist nur eine erste Näherung an kompliziertere Verhältnisse mit mehreren Stellen, die Stereoisomerie ermöglichen. Genau genommen muss man die Konfiguration an jeder Doppelbindung angeben: das Molekül heißt dann (E,E)-1,4-Dichlorbuta-1,3-dien.






 

 
  (c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum