Konfiguration: Einführung |
Hintergrund | |||||||
Leider bestätigt sich diese eingängige Unterscheidung auf den zweiten Blick nicht. Beispiel 1:
Beispiel 2:
Die Tatsache, dass Konfigurationsisomere von Konformeren nicht scharf abgrenzbar sind, stört nur den theoretischen Chemiker. Grundsätzlich ist es immer wünschenswert, Begriffe gegeneinander scharf abzugrenzen - Unschärfen werden in Naturwissenschaften stets als Mangel verstanden. Für den etwas vergröbernden Fall einer Unterrichtssituation sind Konfigurationsisomere und Konformationsisomere durchaus hinreichend unterscheidbar, wenn man auf die Grenzfälle zunächst verzichtet. |
||||||||
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum |