Chiralitätsisomerie: Aufgaben |
A7 - Lösung | |
Lycopin besitzt ein Inversionszentrum und ist folglich achiral. Sie vermuten es sicher mitten in der Doppelbindung, auf die der magentafarbene Pfeil zeigt. Zusätzlich hat es auch noch eine Spiegelebene. Finden Sie die? Hintergrund: Lycopin (engl. Lycopene) kristallisiert in tiefroten Nadeln, die unlöslich sind in Wasser, Ethanol, Methanol oder Hexan. Löslich ist Lycopin in Schwefelkohlenstoff oder Chloroform. Die Verbindung ist der wichtigste Farbstoff der Tomate, findet sich aber auch in Hagebutten, im Blutserum sowie in der Leber. In Tomaten beträgt der Gehalt immerhin ca. 20 mg/kg. Lycopin ist mit der Nummer E 160d als Lebensmittelfarbstoff zugelassen, und da das Molekül achiral ist, muss man sich nicht darum sorgen, dass es ein zweites, für den Menschen eventuell weniger harmloses Lycopin geben könnte... |
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
||
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum |