IUPAC

 

Abkürzung für International Union of Pure and Applied Chemistry (Internationale Union für Reine und Angewandte Chemie).

Die IUPAC wurde 1919 als Nachfolgeorganisation der International Association of Chemical Societies gegründet. Zu den Mitgliedern der IUPAC gehören viele nationale Chemische Gesellschaften, Akademien der Wissenschaft und Firmen der Chemischen Industrie.

Hauptarbeitsgebiete und Ziele der IUPAC:

  • Gewährleistung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Chemischen Gesellschaften und Akademien

  • Abhaltung von Konferenzen und Symposien

  • Erarbeitung eines international gültigen Nomenklatursystems für chemische Verbindungen (IUPAC-Nomenklatur)

  • Vereinheitlichung von Analysemethoden und Festsetzung von chemischen Symbolen und Konstanten.

 


(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum
>