Farnesol

Synonym: 3,7,11-Trimethyl-2,6,10-dodecatrien-1-ol
Engl.: farnesol
Franz.: farnésol

 

Farbloses, nach Maiglöckchen riechendes Öl, in Wasser nicht, in organischen Lösungsmitteln gut löslich; verbreitet im Öl von Moschuskörnern, Lindenblüten u. in anderen etherischen Ölen. Farnesol dient in der Parfüm- u. Seifenindustrie zur Herstellung von Maiglöckchenduft und Cassiablütenöl. Es ist licht-, luft- u. wärmeempfindlich u. oxidiert zu Farnesal, Farnesansäure u.dergleichen. 
Der Sesquiterpen-Alkohol Farnesol ist in gebundener Form Bestandteil der Bakteriochlorophylle c, d, e und als Farnesyldiphosphat eine Schlüsselsubstanz in der Biogenese von Isoprenoiden. Sowohl Farnesol (bei Hummeln) als auch das durch Wasserabspaltung entstehende trans-b-Farnesen (C15H24) wirken als Pheromone, letzteres als Alarmstoff für Blattläuse. Der Name stammt von der Akazienart Acacia farnesiana [17].
 


(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum