MOLiS: Neulernen von Isomerieformen

 
 

Das Lehrprogramm MOLiS v2.0 ist so konzipiert, dass sich Schüler/innen damit selbstständig in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit einzelne Isomerieformen erarbeiten können.
Die einzelnen Kapitel beinhalten sowohl alle wichtigen Informationen, als auch jeweils zwischengeschaltete Aufgaben zur Erfolgskontrolle. Weitere Übungsausgaben finden sich dann zusätzlich am Ende jedes Kapitels.
Hierbei können Sie als Lehrer/in selbst entscheiden, ob Sie die Festigung des Unterrichtsstoffes übernehmen oder dies den Schülern ebenfalls selbst überlassen.

 

 

 

 

 
 
 
  (c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum