|

Photo: Deutsches Museum München,
Bildstelle,
BNr *02249
http://www.deutsches-museum.de |
Geboren am
24. Juni 1835
in KleineichstedtGestorben am
5. Dezember 1902
in Leipzig |
Ausbildung:
- 1853 Beginn des Studiums der Mathematik und Chemie an der
Universität Halle
- 1853 Emigration nach Boston (USA)
- 1854 - 1856 Assistent am Harvard College in New Cambridge
und Tätigkeit in New York (Eröffnung eines analytischen Labors und Dozent am Mechanics
Institute)
- 1856 Rückkehr nach Deutschland
- 1857 - 1859 Assistent an der Universität Halle
- 1860 Promotion und Habilitation in Zürich.
Tätigkeit als Wissenschaftler:
- 1861 - 1864 außerordentlicher Professor an der
Kantonsschule in Zürich
- 1864 - 1867 außerordentlicher Professor an der
Universität Zürich
- 1867 - 1871 Professor an der Universität Zürich
- 1871 - 1872 Professor am Polytechnikum Zürich
- 1872 - 1885 Professor an der Universität Würzburg
- ab 1885 Professor an der Universität Leipzig.
Hauptarbeitsgebiete bzw. -leistungen:
- 1862 Synthese von Milchsäure
- Erkannte 1869, daß die optische Isomerie der Milchsäure
durch die räumliche Anordnung der Atome bedingt ist und wurde somit zum Vorläufer der
Stereochemie
- 1873 Einführung des Begriffs "geometrische
Isomerie"
- ab 1873 Synthese von Acetessigester und seinen Derivaten.
|