Ausbildung:
- Mit 14 Schüler an der Riverdale County School.
- Von 1925 bis 1932 Student an der Yale University, wo er seinen
Bachelor of Arts Magna cum laude 1929 und seinen Doctor of Philosophy
1932, unter der Führung von Professor Rudolph J. Anderson absolvierte.
- Nach seiner Promotion blieb er in Yale, in der Columbia University und
der Harvard University
- Assistenz Professur 1940
- 1944 Professor
- Gewähltes Mitglied der National Academy of Sciences 1956.
Tätigkeit als Wissenschaftler:
- Professor für organische Chemie an der Ohio State
University in Columbus (Ohio), USA.
- Verschiedene Auszeichnungen, der "American Chemical Society (ACS)
Award for Creative Work in Synthetic Organic Chemistry" 1961, die "Morley
Medal" übergeben von Cleveland, die "Wilbur Lucius Cross Medal" von Yale
1975, ein Ehrendoktor der University of New Orleans 1975 und die
"Sullivant Medal" der Ohio State University 1976 uam.
Hauptarbeitsgebiete bzw. -leistungen:
- Kondensierte Aromaten, Carbene, Carbenium-Ionen
- Naturstoffe, Antibiotika-erzeugende Kleinpilze, Carcinogene
- Reaktionsmechanismen
- Stereochemie, Konformationsanalyse
- Newman-Projektion
|