François Auguste Victor Grignard

Nobelpreis für Chemie 1912

für die Entdeckung der "Grignard-Reaktion".


Photo: http://en.wikipedia.org

Geboren am
6. Mai 1871
in Cherbourg

Gestorben am
13. Dezember 1935
in Lyon

 Ausbildung:

  • 1889 - 1891 Ausbildung zum Mathematik-Oberschullehrer an einer Spezialschule in Cluny und an der Universität Lyon
  • 1891 - 1894 Studium der Chemie an der Universität Lyon.

Tätigkeit als Wissenschaftler:

  • 1894 - 1905 Forschung an der Universität Lyon (dabei 1901 Promotion)
  • 1905 - 1906 außerordentlicher Professor an der Universität Beançon
  • 1906 - 1909 außerordentlicher Professor an der Universität Lyon
  • 1909 -1919 Professor an der Universität Nancy; während des Ersten Weltkrieges Arbeit an Kriegsprojekten an der Sorbonne in Paris
  • ab 1919 Professor an der Universität Lyon.

Hauptarbeitsgebiete bzw. -leistungen:

  • Entwicklung der "Grignard-Reaktion" (z. B. tertiäre Alkohole aus Ketonen und einem "Grignard-Reagens")
  • Arbeiten über Terpene, etherische Öle und das Cracken von Kohlenwasserstoffen.


(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum