1910 - 1914 Studium der Chemie mit Physik an der Municipal University
of Amsterdam
(1914 - 1918 Militärdienst im 1. Weltkrieg)
1919 Promotion in Physik an der Municipal University of Amsterdam
Tätigkeit als Wissenschaftler:
1919 - 1928 Assistent an der Fakultät für anorganische Chemie in
Amsterdam, sowie Chemielehrer im Gymnasium in Hilversum
1923 Doktortitel in Chemie für die Entwicklung einer
Röntgenapparatur zur Bestimmung von Kristallstrukturen
1928 - 1939 Dozent für Kristallographie und Thermodynamik in
Amsterdam
1939 - 1962 Lehrstuhl für allgemeine und anorganische Chemie an der
State University in Utrecht
Hauptarbeitsgebiete bzw. -leistungen:
1923 Entwicklung einer
Röntgenapparatur und Bestimmung der Kristallstrukturen
von Lithiumhydrid und Natriumchlorat (Erfindung der Röntgenstrukturanalyse).
Ende der 50er Jahre Entwicklung einer Methode zur
Bestimmung der absoluten Konfiguration von optisch aktiven Verbindungen.
1951 Präsident der International Union of
Chrystallographie
1954 Prix Cresner Peny de la Socièté Chimique Belge
1967 Ehrendoktor der Technical University of Delft
1970 Ehrendoktor der Technical University of Zürich
1971 Ehrendoktor der University of Bristol
(c) Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Universität Bayreuth; Impressum