
Übung
11
Nichtlineare Navigation III
in
PowerPoint XP
Ziel: Gesamtnavigation mit dem Ziel
einfacher Lernsequenzen.
Legende: Befehle (fett) und einzusetzende Werte
(kursiv).

1. Schritt: Anlegen einer Foliensequenz
- Speichern Sie die Ergebnisfolie unter einem neuen Namen ab.
- Löschen Sie alle Folien bis auf die schwarze Folie und die
Konstruktions-Folie.
- Überlegen Sie sich ein Thema (Redox oder Koeffizienten/Indices).
- Stellen Sie Überlegungen zum Drehbuch an: linear ergänzte oder
gruppierte Navigation? Kompakter (multiple-choice) oder ausgedehnter
Typ? Siehe dazu auch den
einführenden Vortrag (ppt, 350k).
2. Schritt: überlegen Sie sich Lösungen für folgende Aufgaben
- Einsetzen der gewählten Koeffizienten an Ort und Stelle in die Formel
sowie Löschen bei falschem Vorschlag.
- Einbeziehen von Indices in den Ausgleichvorgang.

Download des
PowerPoint-Ergebnisses, ppt 115k
E-Mail:
Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de