
Übung
9
Nichtlineare Navigation I
in
PowerPoint XP
Ziel: Sprünge ausgehend von
Folien.
Legende: Befehle (fett) und einzusetzende Werte
(kursiv).

1. Schritt: Anlegen einer Foliensequenz
- Erstellen Sie in einer neuen Beispieldatei "Test 1" eine
Mustersequenz von 6 Folien (ohne Titelfolie).
- Decken Sie Folie Nr. 4 mit einem schwarzen Rechteck ab. Ggf. kann es
ein Textfeld mit dem Inhalt "Ende" sein.
2. Schritt: Sprung innerhalb derselben PowerPoint-Datei
- Schreiben Sie in Folie 1 ein Beispielwort.
- Markieren Sie das Wort.
- Legen Sie einen Hyperlink darauf: Einfügen, Hyperlink.
- Wählen Sie: Link zu Aktuelles Dokument, dann in dem Fenster
Folie Nr. 5, OK.
- Schalten Sie in den Vorführmodus und testen Sie den Link.
- Problem: wie geht es von der Folie 5 weiter? Probieren Sie! Ist das
Ergebnis erwünscht? Lösung erfolgt in Schritt 6.6ff.
3. Schritt: Sprung zu einer anderen PowerPoint-Datei
- Erstellen Sie eine Beispiel-Präsentation "Test 2" bestehend aus 1
Folie. Speichern Sie ab.
- Schreiben Sie in Folie 1 von "Test 1" ein 2. Beispielwort.
- Markieren Sie das Wort.
- Legen Sie einen Hyperlink darauf: Einfügen, Hyperlink.
- Wählen Sie: Link zu Datei oder Webseite, dann in dem Fenster
die Datei "Test 2", OK.
- Schalten Sie in den Vorführmodus und testen Sie den Link. Beachten
Sie was passiert, wenn Sie "Test 2" schließen.
4. Schritt: Sprung zu einer anderen Anwendung
- Suchen Sie im WWW eine Datei des Typs wav, avi oder exe (Vorsicht:
nur vertrauenswürdige Quellen). Speichern Sie ab.
- Schreiben Sie in Folie 1 von "Test 1" ein 3. Beispielwort.
- Markieren Sie das Wort.
- Legen Sie einen Hyperlink darauf: Einfügen, Hyperlink.
- Wählen Sie: Link zu Datei oder Webseite, dann in dem Fenster
die abgespeicherte Datei, OK.
- Schalten Sie in den Vorführmodus und testen Sie den Link. Beachten
Sie was passiert, wenn Sie die angesprungene Datei schließen.
5. Schritt: Sprung zu einer URL im WWW
- Suchen Sie im WWW eine URL als Beispiel oder nehmen Sie
www.uni-bayreuth.de/molis.html
Kopieren Sie die URL mit STRG C.
- Schreiben Sie in Folie 1 von "Test 1" ein 4. Beispielwort.
- Markieren Sie das Wort.
- Legen Sie einen Hyperlink darauf: Einfügen, Hyperlink.
- Wählen Sie: Link zu Datei oder Webseite. Kopieren Sie dann in
das Feld Adresse die URL mit STRG V, OK.
- Schalten Sie in den Vorführmodus und testen Sie den Link. Beachten
Sie was passiert, wenn Sie den Browser, der sich automatisch öffnet,
schließen.
6. Schritt: Sprung von einem Objekt aus
- Zeichnen Sie in Folie 1 von "Test 1" ein beliebiges (flächiges)
Objekt (Kreis, Rechteck, AutoForm...). Achten Sie darauf, dass es nicht
leer ist, also eine Füllfarbe angewendet wurde.
- Markieren Sie das Objekt.
- Legen Sie einen Hyperlink darauf: Einfügen, Hyperlink.
- Es stehen Ihnen alle Optionen aus den Schritten 2-5 zur Verfügung.
- Schalten Sie in den Vorführmodus und testen Sie.
- Diese Möglichkeit bietet sich als Lösung für das Problem in 2. an:
wie kommt man von einer angesprungenen Folie wieder zurück? Es muss ein
Objekt eingebaut werden, von dem der Link zurück oder auf die gewünschte
Fortsetzungsfolie führt. Wählen Sie Folie 5 aus "Test 1" und probieren
Sie aus!

Download des
PowerPoint-Ergebnisses, ppt 100k, + Testdatei,
ppt 47k
E-Mail:
Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de
|