Zeitbedarf: |
10
Minuten. |
Ziel: |
Aufzeigen der
grundlegenden Eigenschaft von Siliconöl. |
Material: |
 | Uhrglas ca. d=70mm |
|
 | 2 Pasteurpipetten mit Hütchen |
|
Chemikalien: |
 | Wasser |
|
 | Siliconöl |
|
Durchführung1: |
5 Tropfen Siliconöl werden mit Hilfe
einer Glaspipette auf ein Uhrglas gegeben. Bestimme Aussehen und Geruch. |
Beobachtung1: |
Siliconöl ist eine farblose und
geruchlose Flüssigkeit. |
Durchführung2: |
Auf das Uhrglas mit Siliconöl
werden mit der anderen Pipette 5 Tropfen Wasser gegeben. |
Beobachtung2: |
Wasser und Siliconöl mischen sich
nicht. |
Deutung2: |
Siliconöl ist eine
nicht wasserlösliche Flüssigkeit. |
Entsorgung: |
Uhrglas mit einem Papiertuch
reinigen und dieses in den Hausmüll geben. |
Quelle: |
Didaktik der Chemie, Universität
Bayreuth |
Methodischer Hinweis: |
Dieser Versuch ist als Vorversuch für Schüler
unterer Jahrgangsstufen gedacht, welche mit den chemischen Eigenschaften
von Siliconölen nicht vertraut sind. |