A9a
01

Experimente für den Chemieunterricht

Das Daniell-Element
Varianten

 

Zeitbedarf: 10 Minuten.
Ziel: Galvanische Zellen; Geschichte der Elektrizität
Material:
bullet2 U-Rohre mit Diaphragma
bulletVoltmeter
bullet7 Kabel BB (3 blau, 2 rot, 2 gelb)
bulletElektromotor U<1V
bullet2 Stative, 2 Muffen, 2 Klammern
bulletAmperemeter
Chemikalien:
bullet2 Zinkelektroden (Blech)
bullet2 Kupferelektroden (Blech)
   B2
bulletZnSO4 bzw. CuSO4-Lös. jeweils c=1mol/l
Aufbau:
Im rechten Schenkel des U-Rohres taucht ein Zinkblech als Elektrode in eine 1M Zinksulfatlösung; im linken Schenkel taucht ein Kupferblechstreifen in eine 1M Kupfersulfatlösung. Den Aufbau für das zweite U-Rohr wiederholen. 
Durchführung1:

Mit dem gelben Kabel die beiden Elemente hintereinander schalten, indem die Kupferelektrode des einen Elements mit der Zinkelektrode des anderen Elements verbunden wird. Dann zwischen die Kupferelektrode des ersten und die Zinkelektrode des zweiten Elements den Elektromotor schalten und Voltmeter anschließen. 

Durchführung2:

Mit den gelben Kabeln die beiden Elemente parallel schalten, indem die beiden Kupferelektroden und die beiden Zinkelektroden miteinander verbunden werden. den Elektromotor zwischen die beiden Elektroden des zweiten Elements schalten und das Voltmeter zur Messung der Gesamtspannung anschließen.

Beobachtung:
bulletWie reagiert der Motor im Unterschied zum Versuch mit nur einem Element?
bulletWelche Werte messen Sie für Stromstärke und Spannung?
Auswertung: Begründen Sie die Ergebnisse kurz.
Entsorgung: E8, B2.
Quelle: Allgemeingut, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

top

Didaktik der Chemie
Universität Bayreuth

© Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de, Stand: 11.03.09