| Zeitbedarf: | 
      10 Minuten | 
    
    
      | Ziel: | 
      Kristallisationswärme, 
      Erstarrungswärme, Aggregatzustand: Übergang flüssig - fest. | 
    
    
      | Material: | 
      
		
			  | Handwärmer |  
		 
		 | 
      
		
			  | Thermometer |  
		 
		 | 
    
    
      | Durchführung: | 
      Metallplättchen an der 
      angedeuteten Biegung vorsichtig umknicken. Temperatur vorher und nachher 
      messen. | 
    
    
      | Beobachtung: | 
      Es entstehen Kristallnadeln. 
      Dabei erwärmt sich der Handwärmer: 
      T(vorher)=.....°C,      T(nachher)=.....°C | 
    
    
      | Entsorgung: | 
      Wieder verwenden. | 
    
    
      | Quelle: | 
      Bedienungsanleitung zu den 
      handelsüblichen Produkten. | 
    
    
      | Hintergrund: | 
      Der „Handwärmer“ enthält eine 
      unterkühlte Salzschmelze von Natriumacetat-Hydrat, die ihre Schmelzwärme nach Initiierung der 
      Kristallisation abgibt. Die dabei gemessene Temperatur ist die 
      Schmelztemperatur des Salz(hydrat)es. Das „Wiederaufladen“ (=Schmelzen) 
      erfolgt im siedenden Wasser und erfordert mindestens dieselbe 
      Energiemenge.  |