|     | 
              
 Experimente für den 
Chemieunterricht 
Metalle
               | 
              
               
              S  | 
             
           
          
         
  
  
    
      | Zeitbedarf: | 
      5 Minuten. | 
     
    
      | Ziel: | 
      Klassifizierungen für Metalle 
      kennen lernen | 
     
    
      | Material: | 
      
		
		 | 
          | 
     
    
      | Chemikalien: | 
      
		
			- Li, Na, K, Mg, Ca, Al, Ga
 
			- Si, Sn, Pb, Sb, Bi
 
			- Ti, Cr, Fe, Co, Ni, Cu, Zn
 
			- Zr, Nb, Mo, Ag, Cd, W, Pt, Au
 
		 
		 | 
      
		
			- Hg
 
			- Messing, Bronze, Lötzinn, V4A
 
			- versch. Münzen
 
		 
		 | 
     
    
      | Durchführung: | 
      
      Sortiere nach dir 
      bekannten Kriterien die Metalle! | 
     
    
      | Deutung: | 
      Mögliche Kriterien:
		- Haupt / Nebengruppenmetalle
 
		- Leiter / Halbleiter
 
		- fest / flüssig (bei RT)
 
		- Sauerstoffbeständig / nicht beständig
 
		- Element / Legierung
 
		- rein / beschichtet / zusammengesetzt
 
		- Eisenmetall / Nichteisenmetall / Buntmetall
 
		- magnetisch / nicht magnetisch
 
		 
		 | 
     
    
      | Entsorgung: | 
      Werden wieder verwendet. | 
     
    
      | Quelle: | 
      Didaktik der Chemie, Universität 
      Bayreuth | 
     
    
      | Hintergrund: | 
      Für Metalle gibt es die 
      unterschiedlichsten Klassifikationen. Sie stammen zum Teil aus der Chemie, 
      zum Teil aus der Metallurgie oder der Technik. | 
     
    
      | WWW: | 
      
      
      http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/haus/metalle.htm, Gewinnung, 
      Reaktionen, Oxide, Legierungen. 
      
      http://www.deutsches-museum.de/ausstell/dauer/metalle/metall.htm  
      
      http://www.edelmetall-service.com/, Platin, Gold, Silber... | 
     
   
  
 
            
            
          
          
          
            
      
© Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de,
Stand: 
      10.01.14
       
         |