| Zeitbedarf: | 
      5 Minuten. | 
    
    
      | Ziel: | 
        | 
    
    
      | Material: | 
      Teebeutel (Doppelkammer) Feuerzeug, Schere | 
      feuerfeste Unterlage | 
    
    
      | Chemikalien: | 
        | 
        | 
    
    
      | Vorbereitung: | 
      ggf. mit Skizze zum Experimentalaufbau | 
    
    
      | Durchführung: | 
      Einen Teebeutel aufschneiden und
        entleeren, diesen wie einen Kamin auf die feuerfeste Unterlage stellen
        und am oberen Rand mit dem Feuerzeug anzünden | 
    
    
      | Beobachtung: | 
      Der Teebeutel verbrennt von oben
        nach unten. Ist der Teebeutel fast verbrannt steigen die glimmenden
        Ascheteilchen als kleine Fahne in die Luft | 
    
    
      | Auswertung: | 
      Sogwirkung durch punktuell
        erwärmte Luft und heiße Verbrennungsprodukte, die die Kohleteilchen
        mitreißen. | 
    
    
      | Deutung: | 
      Was steigt an einem Schornstein
        auf? Ist es wirklich nur Rauch?  | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      | Quelle: | 
      Die Grundschulzeitschrift, Heft
        154/2002, Heibel, T., Siemsen, F., Experimente zum Thema Wärme
        Kopiervorlage 7 | 
    
    
      | Hintergrund: | 
      Teebeutel mit Plastikanteilen
        nicht verwenden, es können gesundheitsschädliche Gase entstehen.
        Heißluftballon? | 
    
    
      | Did. Hinweise: | 
        | 
    
    
      | WWW: | 
        |