| Zeitbedarf: | 
      5 Minuten. | 
    
    
      | Ziel: | 
      Demonstration einer Wirkung von 
		Oberflächenspannung | 
    
    
      | Material: | 
      
		
			  | 2 Trinkgläser |  
			  | Einmalpipette |  
		 
		 | 
      
		
			  | Spülmittel in Tropfflasche |  
			  | Kunststofftablett (Unterlage) |  
		 
		 | 
    
    
      | Durchführung1: | 
      Fülle am Wasserhahn das eine Glas 
		fast voll mit Wasser und stelle es auf das Tablett. Fülle in das andere 
		Glas einen Vorrat an Wasser. Fülle nun von diesem Vorrat mit der Pipette 
		möglichst viel Wasser in das andere Glas, ohne dass es jedoch überläuft. 
		Was kannst du beobachten? | 
    
	
      | Beobachtung 1: | 
      Man kann Wasser über den Rand 
		hinaus "anhäufen". | 
    
	
      | Durchführung2: | 
      Verfahre wie unter D1, bis das 
		Wasser einen richtigen Berg bildet, aber noch nicht überläuft. Tropfe 
		nun 1 Tropfen Spülmittel vorsichtig drauf. | 
    
	
      | Beobachtung 2: | 
      Das Wasser läuft sofort über. | 
    
	
      | Erklärung: | 
      Die Oberflächenspannung 
		hat es ermöglicht, dass das Wasser einen Berg bildete. Spülmittel 
		zerstört die Oberflächenspannung, so dass das angehäufte Wasser 
		abfließt. | 
    
    
      | Hinweise: | 
      Soll nach Zugabe des Spülmittels 
		der Versuch noch einmal wiederholt werden, muss sehr gründlich mit 
		Wasser gespült, eventuell mit einem Geschirrtuch getrocknet werden. | 
    
    
      | Entsorgung: | 
      - | 
    
    
      | Quelle: | 
      Allgemeingut. Verändert durch Didaktik der 
		Chemie, 
		Universität Bayreuth. |