| Zeitbedarf: |
10 Minuten +
48 Stunden Wartezeit |
| Ziel: |
Die Form der
Coffeinkristalle nachweisen. |
| Material: |
- Kristallisierschale d=80mm
- Brenner
- Feuerzeug
- Dreibein
|
- Ceranplatte
- Microspatel
- Filterpapier d=90mm
- Pipette
|
| Chemikalien:

|
|
 |
| Durchführung: |
Eine
Spatelspitze Coffein in die Kristallisierschale geben und 5 Pipetten
voll Wasser hinzutropfen. Das Gemisch mit Hilfe des Brenners erwärmen,
damit sich das Coffein löst. Die Schale mit dem Filterpapier abdecken,
in den Abzug stellen und 2 Tage warten, bis das Wasser verdunstet ist.
Danach den Rückstand in der Schale betrachten. |
| Beobachtung: |
In der
Kristallisierschale ist ein weißer Bodenbelag, der bei genauerem
hinsehen aus vielen kleinen nadelförmigen Kristallen besteht. |
| Deutung: |
Coffein
kristallisiert nadelförmig aus. |
| Entsorgung: |
E3 |
| Quelle: |
nach: W. Ruppolt: Kaffee-Tee-Kakao,
Aulis Verlag Deubner&Co KG Köln, verbessert. |
| Did. Hinweise: |
Es wird
erwartet, dass Coffein nadelförmig auskristallisiert. |
| WWW: |
http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/09_04.htm (23.05.13) |