Zeitbedarf: |
7 Minuten |
Ziel: |
Teste die Löslichkeit von bunten
Stoffen in unterschiedlichen Lösemitteln. |
Material: |
 | 4 Reagenzgläser |
 | 4 Stopfen dafür |
|
 | RG-Gestell |
 | Glasstab |
 | Minispatel |
|
Chemikalien: |
 | Heliogenblau (A) |
 | Speiseöl |
|
 | Ultramarinblau (B) |
 | Wasser |
|
Durchführung1: |
Gib je eine kleine Spatelspitze
von Stoff A in 2 Reagenzgläser, fülle in das eine ca. 4cm hoch Wasser
und in das andere ebenso viel Speiseöl. Verschließe beide mit je einem Stopfen und schüttele
kräftig. Lasse die Reagenzgläser etwas ruhen und beobachte dann! |
Beobachtung1: |
Notiere die
Beobachtung auf Deinem Labor-Experimentierplan! |
Durchführung2: |
Gib je eine kleine Spatelspitze
von Stoff B in 2 Reagenzgläser, fülle in das eine ca. 4cm hoch Wasser
und in das andere ebenso viel Speiseöl. Verschließe beide mit je einem Stopfen und schüttele
kräftig. Lasse die Reagenzgläser etwas ruhen und beobachte dann! |
Beobachtung2: |
Notiere die
Beobachtung auf Deinem Labor-Experimentierplan!
Vergleiche Beobachtung 1 mit Beobachtung 2! |
Ergebnis: |
Bunte Stoffe heißen dann
"Pigment", wenn sie sich im gewünschten Lösemittel nicht lösen. Wenn sie
sich lösen, nennt man sie "Farbstoff". |
Entsorgung: |
Wässrige Mischungen in den
Ausguss, ölige in den Sammelbehälter. |