
Farben für die Ewigkeit
Ein Projekt der Fachgruppe Chemie und der
Robert-Bosch-Stiftung

Wie läuft der Besuch an der Uni ab?
Ziele für
Unter- und Mittelstufenschüler:
- Verbindung von Inhalten aus der Erdkunde mit Chemie,
Kunst und Geschichte.
- Erkennen des Weges von Erkenntnissen ausgehend von
der Universität in die beiden Richtungen Anwendung (Handwerk, Industrie)
und Ausbildung (Schule).
- Freude am Umgang mit Farben und am selbst
hergestellten Produkt (Wasserfarbe).
- Nach einer einfachen Anleitung arbeiten.
- Erleben der Faszination eines gelungenen
Experimentes: Herstellen und zur Anwendung bringen.
- Profitieren von der Motivation des Lernortes
Universität.
- Vorsichtiges Kennen lernen des Laborbetriebes als
Ausschnitt naturwissenschaftlicher Arbeitsweise an der Universität.
- Kennen lernen typischer Arbeitsgeräte und -weisen des Chemikers
(abwiegen, lösen, fällen, filtrieren, trocknen; Reaktionsgefäß,
Abnutschapparatur, Trockenschrank...)
Ablaufplan:
Zeit |
Aktivität |
08.30-09.30 |
Ankunft, je nach
Fahrtzeit
Treffpunkt am
Parkplatz NW I der Universität,
Info-Punkt 9
oder nach Vereinbarung. |
09.30-10.00 |
Vorbesprechung; Arbeitsort: "Rotes Labor" Zi. 3.1.00.04
im Gebäude
NW I.
|
10.00-12.00 |
Experimente |
12.00-13.00 |
Mittagessen in der Mensa |
|
Abfahrt vom Parkplatz NW I oder
Buswendeplatz Mensa. |

E-Mail: Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de
|