Zeitbedarf: |
30 Minuten. |
Ziel: |
Herstellen einer Pigment-Paste. |
Material: |
 | Saugflasche 250ml |
 | Büchner-Trichter d=70mm |
 | Blauband-Rundfilter |
 | Guko-Dichtung |
 | Saugpumpe |
 | Meßzylinder 25ml |
 | Wasser (Spritzflasche) |
|
 | Rollrandgläschen 5ml mit Deckel |
 | 2 Pipetten, Hütchen |
 | 2 Löffelspatel |
 | 2 Bechergläser 100ml |
 | Glasstab |
 | 1 Spatel 6mm |
 | Waage 0,0g |
|
Chemikalien: |
 | Kaliumhexacyanoferrat(II) |
|
 | dest. Wasser |
|
 | FeCl3*6H2O |
|
 |
Durchführung1: |
In den Bechergläsern 1g Kaliumhexacyanoferrat(II) und 2g Eisen(III)-chlorid abwiegen,
dann vereinigen. 20ml Wasser mit dem Meßzylinder hinzufügen und gut verrühren. |
Beobachtung1: |
Es entsteht eine tiefblaue,
breiige
Suspension. Berlinerblau ist nicht giftig. |
Durchführung2: |

|
Abnutsch-Vorrichtung nach Skizze aufbauen. Filterpapier anfeuchten und in den
Trichter legen. Die Suspension mit einer Pipette in die Mitte des Filters
langsam zugeben. Dabei die Menge so steuern, daß immer ein weißer
Rand am Filter zu sehen ist (t=6 Minuten). |
Beobachtung2: |
Es entsteht eine breiige, tiefblaue
Masse. |
Entsorgung: |
Wird weiter verwendet. Filtrat
in den Ausguß. |
Quelle: |
LS Anorganische Chemie I,
Universität Bayreuth. |
Hintergrund: |
Berlinerblau wurde 1704 durch DIESBACH entdeckt. Es besitzt eine sehr
hohe Lichtechtheit, bleicht aber in Gegenwart von Zinkweiß (ZnO) oder
Titandioxid (TiO2) aus (Zink und Titan setzen das Potential von
Eisen so weit herab, daß Sauerstoff unter UV-Einfluss oxidierend wirkt).
Deshalb wird heute eher Ultramarinblau zum malen (auch in
Wasserfarbkästen) eingesetzt. |
Did. Hinweise: |
- Diskussion der Giftigkeit: die
Verbindung enthält Cyanid-Ionen, ist aber nicht giftig. Wie kann das sein?
Die Komplexverbindungen sind extrem stabil (L~10-40), so
daß die giftigen Cyanid-Anionen nicht in Lösung gelangen. Berliner
Blau ist erst in konz. Salzsäure löslich.
- Faszinierend für den Einsteiger ist, daß aus zwei "gelben"
Lösungen etwas tiefblaues entsteht. Deshalb sollte man das
Experiment auch beim Unterrichtsthema Mischen vs. Reagieren
einsetzen.
|
WWW: |
http://www.cci.ethz.ch/experiments/berliner/de/stat.html
Berlinerblau-Herstellung im Experiment und im Film.
http://www.intergeo-umwelt.com/schadstoffe/cyanide.htm zur Giftigkeit
von Cyaniden. |