|
Herstellung geeigneter
Belichtungsvorlagen
|
L |
Zeitbedarf: |
20 Minuten. |
Ziel: |
Herstellung
geeigneter Vorlagen zur Belichtung von mit Photolack beschichteten
Kupferoberflächen |
Material: |
- Scanner oder WWW-Anschluss
- Bildbearbeitungssoftware
|
- Tintenstrahldrucker
- dafür geeignete Folien
- oder guter Kopierer.
|
Bedingungen: |
Geeignet sind
allein Schwarzweiß-Vorlagen, d.h. nur Abbildungen mit ausschließlich schwarz
/ transparent oder umgekehrt. Grautöne können nicht differenziert werden. |
Beispiele: |
Strichzeichnung "Katze": |
Vorlage
 |
Produkt

|
|
|
Comic "Marsupilami": |
Original
 |
Vorlage
 |
Produkt
 |
|
|
Grafik "Schullogo": |
Original

|
Vorlage

|
Produkt (GfK)

|
|
|
Bild "Kapelle": |
Original

© N. Martin, Mistelgau. |
Vorlage

|

Produkt (GfK)
|
|
|
Bild "Portrait": |
Original
 |
Vorlage
 |
Produkt (Kupferblech)
 |
|
|
Platine "Blink": |
Vorlage
 |
Produkt
 |
|
Herstellung (außer Portrait): |
- Vorlage auf die gewünschte Größe rechnen lassen.
Eine Auflösung von 150pt reicht.
- Farbvorlagen in Graustufen wandeln.
- Durch starke Kontrasterhöhung Graustufen
ausschalten. Ändern der Helligkeit kann Details noch besser herauskehren.
- Falls gewünscht Farben umkehren (Negativ).
- Vorlagen in einem Word-Dokument sammeln bzw. so oft
kopieren, bis eine Seite voll ist, dann auf einer geeigneten Folie mit
dem Tintenstrahldrucker satt ausdrucken (Laser geht auch, aber nicht
ganz so gut).
|
Quelle: |
Didaktik der
Chemie, Universität Bayreuth. |
© Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de
|