Chemie |
Name: |
 |

Jeder Schüler macht ein DC. |
Wir untersuchen Farbstofflösungen
|
S |
Du
brauchst: |
Am Arbeitsplatz:
 | ein Glas mit Deckel, |
 | einen spitzen, weichen Bleistift, |
 | ein Lineal, |
 | eine Pinzette, |
 | je Schüler eine DC-Platte, |
 | drei Farbstofflösungen mit je einem Glasröhrchen, |
|
An anderen Plätzen:
 | Laufmittel, |
 | Sprühlösung 1 und |
 | Sprühlösung 2. |
 | Haarfön, |
 | UV-Lampe. |
|
Das kannst du machen: |
Bei den drei
Farbstofflösungen handelt es sich um:
 | zwei Auszüge aus Färbepflanzen, die Gemische vieler
Farbstoffe sind, sowie |
 | eine Lösung des reinen Farbstoffes Alizarin. |
1. Aufgabe: manche der Farbstoffe sind nicht von
vornherein sichtbar. Du lernst einen Trick kennen, wie man sie mit
Sprühreagenzien dennoch sichtbar machen kann.
2. Aufgabe: Sei ein Detektiv und finde heraus, in
welchem der Gemische sich auch Alizarin befindet. Überlege, wie du das mit
diesem Versuch herausfinden kannst. |
So kannst du es machen: |
- Dein Betreuer informiert dich über die Arbeitsgeräte
und die Plätze, wo die Chemikalien und die UV-Lampe bereit stehen.
- Fülle das Laufmittel etwa 4-5mm hoch in das Glas ein
und verschließe mit dem Deckel.
- Lege deine Chromatographieplatte mit der rauen Seite
nach oben vor dich auf den Arbeitstisch. Zeichne mit Lineal und
Bleistift eine feine Linie ; drücke nur sehr leicht auf, damit
die weiße Schicht nicht verletzt wird:

- Nun musst du eine winzige Menge der
Farbstofflösungen auf die Platte aufbringen. Tupfe mit dem Glasröhrchen
für jede Farbe nur
1x kurz und so vorsichtig auf die Linie, dass die weiße Schicht
nicht verletzt wird:

- Stelle die Platte so in das Laufmittel im Glas, dass
die Punkte keinesfalls eintauchen.

Verschließe das Glas mit dem Deckel.
- Nun beginnt das Laufmittel in der weißen Schicht
hoch zu steigen. Warte nun so lange, bis das Laufmittel den oberen
Plattenrand fast erreicht hat. Das kann 15 Minuten dauern. Hole sie dann
mit der Pinzette heraus.
- Halte die Platte mit den Fingern am Rand wie ein
Foto und trockne sie mit der warmen Luft aus dem Haarfön.
- Zähle die unterschiedlichen Farbflecken und schreibe
die Zahl auf.
|
Beobachtung
1: |
Flecken: |
|
- Stelle die Platte unter dem Abzug auf und sprühe je
2-3x zuerst mit Sprühlösung 1, dann mit Sprühlösung 2.
- Betrachte die Platte nun unter der UV-Lampe und
zähle die Farbflecken.
|
Beobachtung
2: |
Flecken UV: |
Beobachtung
3: |
In welchem
Gemisch findest du einen Farbfleck auf gleicher Höhe wie den von Alizarin?
Antwort: |
Deutung
3: |
Das bedeutet:
|
|