Didaktik der Chemie / Universität Bayreuth

Stand: 20.09.10

horizontal rule

Extraktion von Farbstoffen unter gleichzeitigem Färben

Direktfärbung

S

horizontal rule

 

Zeitbedarf: ca. 70 Minuten.
Ziel: Extraktion von Farbstoffen unter gleichzeitigem Färben;                            Alkanna tinctoria L. (Schminkwurz), Salvia officinalis L. (Echter Salbei), Filipendula ulmaria L. (Echtes Mädesüß), Hypericum empetrifolium Willd. (Johanniskraut)
Material:
bulletGazebeutel aus Polyester ca. 8,5*11cm
bulletThermometer T=100° C
bulletPolyesterfaden, Nadel
bulletWaage
bulletGlasstab, Löffel
bulletPasteurpipette
bulletHeizrührer
bulletBecherglas 1000ml
bulletBecherglas 150ml als Beutelhalter beim wiegen
Chemikalien:
bulletPflanzengewebe 20g
bulletBaumwollgewebe 5g (ca. 18*16cm)
bulletSpülmittel (Netzmittel)
bulletEthanol w=96%
   
bulletEssigsäure c=2mol/l
Durchführung 1: Den Gazebeutel mit 20g Pflanzenmaterial füllen und verschließen.  Diesen Beutel mit 5g Baumwollgewebe, 400ml Wasser und 2 Tropfen Spülmittel in das 1000ml Becherglas geben. Mit Hilfe des Heizrührers wird dies nun auf 98°C erhitzt und 1 Stunde bei dieser Temperatur gefärbt. Das Gewebe herausnehmen und solange unter fließendem Wasser spülen, bis das Spülwasser klar ist.

                             

Durchführung 2: 20g Alkannawurzel im Gazebeutel mit 5g Baumwollgewebe, 600ml Ethanol und 2 Tropfen Spülmittel in das 1000ml Becherglas geben. Bei Raumtemperatur eine Stunde lang färben. Das Gewebe nun herausnehmen und solange spülen, bis das Spülwasser klar ist.

                             

Durchführung 3: 20g Alkannawurzel im Gazebeutel mit 5g Baumwollgewebe, 600ml Essigsäure und 2 Tropfen Spülmittel in das 1000ml Becherglas geben. Bei Raumtemperatur eine Stunde lang färben. Das Gewebe nun herausnehmen und solange spülen, bis das Spülwasser klar ist.

                              

Beobachtung 1:    
Beobachtung 2:    
Beobachtung 3:    
Deutung:    
Entsorgung:    
Quelle: Lehrstuhl für Organische Chemie I, Universität Bayreuth.
Hintergrund: http://www.kremer-pigmente.de/37250.htm
Kurzbeschreibung der Alkanna-Pflanze und des Farbstoffes.
Did. Hinweise:    
WWW:  

horizontal rule

Didaktik der Chemie

top

Universität Bayreuth

© Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de

horizontal rule