Frage:
Sind die beiden Metalle Zink und Aluminium miteinander
unverträglich und wenn ja, warum? Gibt es Lochfraß? Der Fall: an
verzinktes Karosserieblech wird Stahlprofil mit Hilfe von Alu-Nieten
befestigt.
|
Antwort von AkadOR W. Wagner, Didaktik der
Chemie: Zunächst die kurze Antwort:
ja, die Metalle sind unverträglich. Es entsteht zwar nicht Lochfraß,
aber es ist damit zu rechnen, dass im Verlauf der Zeit (Jahre) die
Alu-Niete korrodiert und nichts mehr fest hält. Nun die Begründung
in 4 Schritten:
- Metalle bestehen, wie alle Stoffe, aus Atomen. Atome besitzen
einen Kern, um den sich Elektronen bewegen. Typisch für Metalle ist,
dass sich diese Elektronen im ganzen Werkstück bewegen können
(metallische Bindung).
- Metalle möchten eher ein paar Elektronen abgeben, sobald sie mit
einen Abnehmer in Kontakt kommen (Redoxpotential). Dieses "abgeben
mögen" ist bei verschiedenen Metallen unterschiedlich stark
ausgeprägt. In unedlen Metallen wie z.B. Aluminium, Zink, Eisen
"drücken" die Elektronen stark bis mittelstark raus, in edlen
Metallen wie Kupfer und Gold nur schwach bis sehr schwach (man kann
das Standardpotential in Volt bezogen auf Wasserstoff messen; bei
Aluminium sind es e=-1,66V, bei Eisen e=-0,4V).
- Kommen nun zwei Metalle miteinander in Berührung, so wird es
immer einen "Druckunterschied" zwischen den Elektronen dieser beiden
geben, der umso größer ist, je unterschiedlich edel die beiden
Metalle sind. Das unedlere drückt dem edleren Elektronen auf - man
kannes auch umgekehrt sehen, das edlere saugt dem unedleren welche
ab (Potentialdifferenz; zwischen Aluminium und Eisen sind es
immerhin 1,26V, das ist ziemlich viel).
- In der Folge fließen Elektronen vom unedleren zum edleren
Metall, wodurch das unedlere korrodiert. Aus dem Aluminiummetall
wird ein Aluminium-Salz, das spröde ist und abbröckelt. Dieser
Vorgang wird durch Wasser und Streusalz stark beschleunigt.
Hinweis 1: Bei Vollalu-Autokarosserien gibt es durchaus
Schweißnähte zwischen Aluminium und Stahl. Hier betreibt man durch
Beschichtung und Lackierung einen erheblichen Aufwand, das Wasser
abzuhalten. Aber: ewig halten SOLL es ja gar nicht, wer würde sonst
noch neue Autos kaufen? Hinweis 2: Trennt man zwei Metalle
geschickt voneinander in einer nassen Schachtel, so hat man eine
Batterie. Zwischen Lithium und Silber könnte man theoretisch fast 4V
abgreifen. |

Chemie / Universität Bayreuth

E-Mail: Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de
|