Zeitbedarf: |
10 Minuten. |
Ziel: |
Aufstellen einer Verdünnungsreihe
und Riechproben. |
Material: |
 | Flaschen 1ml, 10ml, 100ml, 1000ml |
|
 | Mikroliterspritze |
 | Filterpapierstreifen (4x Klassensatz) |
|
Chemikalien: |
 | (S)-Limonen (Zitrone) |
|
 |
 | Diethylether |
|
 |
Vorbereitung: |
In die
Flaschen jeweils 1ml, 10ml, 100ml oder 1000ml Diethylether einfüllen. |
Durchführung1: |
Jeweils 1 Mikroliter S-Limonen C10H16 (MG =
136, Dichte = 0,84g/cm3 („Zitronenaroma“) mit der
Mikroliterspritze aufziehen. Die Spritze muss vorher innen mit Limonen benetzt
werden,
damit sie dicht ist. Diese Menge jeweils in die 1ml-, 10ml-, 100ml- und 1l- Flasche mit Diethylether
füllen. |
Ergebnis1: |
Es entstehen folgende Verdünnungen:
Verfahren |
Ergebnis |
1 Mikroliter in
1ml |
1 :
1.000 |
1 Mikroliter in 10ml |
1 :
10.000 |
1 Mikroliter in 100ml |
1 : 100.000 |
1 Mikroliter in 1000ml |
1 : 1.000.000 |
|
Durchführung2: |
Riechtest mit der Nase: Aus jedem Gefäß mit kleinem
Filterpapierstreifchen eine Probe entnehmen, den Ether abfächeln (von der
Nase entfernt), dann am Papierstreifen riechen.
Welche Verdünnung ist noch riechbar, welche nicht mehr? |
Ergebnis2: |
Man riecht i.d.R. noch die
Verdünnung 1:100.000 |
Entsorgung: |
Organische Lösemittel bzw.
destillativ aufreinigen. |
Quelle: |
LS Organische Chemie I,
Universität Bayreuth |
Hintergrund: |
Stoff |
Riechschwelle
[mg/m3] |
Ethanol |
600 |
Diethylether |
75 |
Ethylbutanoat |
5 |
n-Butan |
3,5 |
(S)-Limonen |
2,8 |
Skatol |
0,00035 |
Vanillin |
0,000043 |
Terpinenthiol |
0,0000001 |
Wegen des großen Riechschwellenunterschieds eignet sich Diethylether
als Lösungsmittel für Riechtests, muss aber dennoch entfernt werden, was
wegen des niedrigen Siedepunktes schon durch Fächeln gelingt.
Riechschwellen werden in ähnlicher Weise in der Physiologie bestimmt (sniffin'
sticks test), allerdings in feineren Stufen oder mit apparativer
Dosierung (Olfaktometer) und an einer (repräsentativen) Gruppe von Versuchspersonen. |
Did. Hinweise: |
Junge Schüler erlernen nur die
manuelle Fertigkeit, wie man stark verdünnt, Oberstufenschüler errechnen
den jeweiligen Verdünnungsgrad. Das Abmessen von Mikrolitern mit einer
Spritze wird erfahren. |
WWW: |
http://www.labc.de/zliteratur/zmed.htm, 08.01.04. Beschreibung der
Riechschwellenbestimmung mit Ergebnissen zu Alkoholen und Estern. |