Zeitbedarf: |
10 Minuten. |
Ziel: |
Erfahren der Funktionsweise von
Duftsteuerung. |
Chemikalien: |
 | Bourgeonal |
|
 | Undekanal |
|
Durchführung1: |
Rieche vorsichtig in die
Flasche mit Bourgeonal hinein. Beschreibe auf dem Labor-Experimentierplan
den Duft mit eigenen Worten! |
Durchführung2: |
Rieche vorsichtig in die
Flasche mit Undekanal hinein. Beschreibe auf dem Labor-Experimentierplan
den Duft mit eigenen Worten! |
Durchführung3: |
Rieche vorsichtig erst in die
Flasche mit Undekanal, dann in die mit Bourgeonal hinein. Beschreibe auf dem Labor-Experimentierplan
den wahrgenommenen Duft! |
Beobachtung: |
Der Duft von Bourgeonal wird
meistens mit "maiglöckchenartig" beschrieben. Undekanal riecht nicht,
aber gelegentlich werden Oxidationsprodukte als "kerzenwachsartig"
wahrgenommen. |
Entsorgung: |
- |
Quelle: |
LS Organische Chemie I,
Universität Bayreuth und [2] |
Hintergrund: |
Undekanal blockiert die Rezeptoren für die Wahrnehmung von Bourgeonal
als kompetitiver Antagonist - bei Spermienzellen in flüssigem Medium.
Interessanterweise funktioniert das auch beim Riechsinn in Luft.

Die Struktur des Riechrezeptors in einer
schematischen Ausschnittsvergrößerung der Spermienmembran: Bourgeonal
aktiviert den Rezeptor, mit Undecanal wird er blockiert.
©Eva Neuhaus [1]
|
Did. Hinweise: |
Es muss deutlich werden, dass
hier eine (zulässige?) Übertragung eines Funktionsmodells von Spermien
im flüssigen Medium auf den Riechsinn im gasförmigen Medium vorgenommen
wurde. |
Literatur: |
-
http://www.wissenschaft-online.de/abo/ticker/
617172&template=d_sdi_artikel_druck, 01.03.2006
-
http://www3.interscience.wiley.com/cgi-bin/fulltext/109790741/PDFSTART,
01.03.2006
|