Chemie

Didaktik der Chemie / Universität Bayreuth

Stand: 20.09.10

  

Binden 1

L

Zeitbedarf: 10 Minuten + 10 Minuten Vorbereitung am Tag zuvor
Ziel: Binden eines Pigmentes für die Anwendung als Wasserfarbe.
Material:
bulletBecherglas 100ml hohe Form
bulletMagnetrührer, Rührstäbchen
bullet2 Bechergläser 50ml
bulletGlasstab
bulletSpatel 6mm
bulletPipette, Hütchen
bulletErlenmeyer-Kolben 100ml
bulletStopfen dafür
bulletRollrandgläschen 5 ml
Chemikalien:
bulletGummiarabicum
bulletHonig
bulletGlycerin
bulletPigmentpulver
Vorbereitung: 10g Gummiarabicum in 40ml dest. Wasser unter Rühren lösen. Dies dauert einige Stunden. In den Erlenmeyerkolben 100ml zur Aufbewahrung im Kühlschrank füllen.
3g Honig mit 6ml Wasser (Verh. 1:2) im Becherglas 50ml mischen und lösen.
Durchführung: 40g Gummiarabicum-Lösung mit 4g Glycerin und 8g Honigwasser im Becherglas 250ml zu einer Binderlösung vermischen. Pigmentpulver oder -brei in das Becherglas 20ml vorlegen und tropfenweise Binderlösung einrühren, bis ein dicker Brei entstanden ist. Nun mit dem Spatel in das Vorratsdöschen umfüllen.
Beobachtung: Es entsteht ein körniger, dicker Pigmentbrei.
Entsorgung: Keine, Verwendung als Aquarellfarbe (Wasserfarbe).
Quelle: Kremer-Pigmente und Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth.
Hintergrund:

 

Did. Hinweise:  
WWW:  

© C#NaT