3.4 Begriffe
Hinweise zu Lösungen für die Selbstkontrollen
- I: Geben Sie Beispiele für Begriffe an, die NICHT Unterrichtsmethoden
bezeichnen, aber gerne dafür hergenommen werden.
Gruppenarbeit, Partnerarbeit, ... (Sozialformen).
zusammenwirkend, aufgebend, ... (Aktionsformen).
lehrerzentriert, schülerzentriert, fachsystematisch, ganzheitlich,
fächerübergreifend, fachübergreifend, Frontalunterricht,
Lernarrangement, ... (Konzeptionen, Orientierungen für Unterricht).
- II: Arbeiten Sie zwei Unterschiede zwischen den Begriffen
Unterrichtsmethode und Konzeption heraus.
Mit einer Unterrichtsmethode wird ein
überlegter, begründeter Weg beschrieben, mit dem der Lehrende den
Lernenden von seinem aktuellen Wissensstand zum angestrebten
Unterrichtsziel bringen möchte. Die Unterrichtsmethode umfasst meist
mehrere Minuten bis wenige Unterrichtsstunden.
Eine Konzeption hingegen beschreibt die methodische Färbung
ganzer Lehrgänge. Sie bezieht sich folglich auf größere Zeiträume. Dies
können mehrere Unterrichtsstunden, aber möglicherweise auch mehrere
Schuljahre sein.
E-Mail an: Walter.Wagner ät uni-bayreuth.de
|