| Zeitbedarf: |
45 Minuten. |
| Org.form: |
Partnerarbeit: 2 Gruppen
beschäftigen sich unabhängig mit der Problemlösung. Zum Schluss wird
verglichen. |
| Material: |
je Gruppe
 | 1 Kasten Mechanik II (LEGO Nr. 9630) |
|
Insgesamt:
 | 2 Glöckchen |
|
| Aufgabe 1: |
Baue ein von einer Kurbel
betriebenes Gerät,
das eine Glocke anschlagen kann. |
| Auswertung: |
Die Funktion wird getestet. Je
nach Zeit wird optimiert. |
| Problem: |
Das Problem besteht darin, eine
Dreh- in eine vor-zurück-Bewegung (Pendeln) zu überführen und mechanische
Stabilität zu gewährleisten. Dafür gibt es mehrere Wege. |
| Quelle: |
Didaktik der Chemie, Universität
Bayreuth. |
| Did. Hinweise: |
Die Schüler sollen in
Partnerarbeit frei experimentieren und ihre Erkenntnisse formulieren: "Was
muss man machen, damit...". Die Leistungen des Experiments liegen
darin, dass es sehr viele Lösungsmöglichkeiten geben wird und dass die
Originalität der Wege offenbar wird. |